TANZEN SIE – KOLO
Es ist typisch für Männer und Frauen, sich zu nähern und einen Kreis (kolo) zu bilden, zu singen und sich dann an die anderen zu wenden und sie einzuladen, in den Kreis einzutreten und zu spielen. Einer der mutigsten Jungs betritt den oro - kolo und beginnt zu tanzen, indem er einen Adler imitiert. Das Publikum antwortet sofort mit einem Gegengesang. Bald gesellt sich ein Mädchen dazu, das ebenfalls einen Adler imitiert, aber auf eine viel elegantere Art und Weise. Das Publikum feuert die Spieler weiter an, wenn das Paar müde wird, sie küssen sich auf die Wange, und das andere Paar springt in kolo, während der Gesang des Publikums ohne Unterbrechung weitergeht. Normalerweise beenden junge Kerle das montenegrinische oro großartig mit einem Spiel in zwei Runden, wobei sie sich gegenseitig auf den Schultern stehen, in einem größeren Kreis, was die erkennbarste Szene ist, an die man sich erinnern und das ganze Spiel fotografieren kann.
SINGEN SIE – MONTENEGRINISCHE LIEDER
Montenegrinische Volkslieder sind von kleiner und kurzer Form, deren Texte ständig in Kontinuität wiederholt werden. Sie stammen aus einer ländlichen Umgebung und zeichnen sich durch eine kurze Melodie aus, und ihr grundlegender Ausdruck ist ein Text, der Gefühle oder wichtige historische Ereignisse beschreibt.
HÖREN SIE ZU – GUSLE
Gusle ist ein wichtiger Teil der traditionellen Musik, den weder die Zeit noch moderne Einflüsse in den Dörfern von Mojkovac zu ersetzen und zu unterdrücken vermochten. Sie sind Symbol und Repräsentanten des bekannten Wertesystems, das Jahrhunderte überbrückte und das ungeschriebene Lebens- und Brauchtum der Gastgeber war, und schmücken so auch heute noch fast jedes Haus dieser Region. Um gute gusle zu machen, braucht man nach dem üblichen Rezept einen Ahornzweig, der auf der Sonnenseite gewachsen ist. Die Saiten von gusle bestehen aus 60 Rosshaaren aus dem Schweif oder der Mähne, und der Bogen besteht aus hartem Holz mit Schnüren aus etwa vierzig Rosshaaren. Der Kopf von gusle wird meistens in Form von Ziegenhörnern und Adlern hergestellt, während der Bogen manchmal die Form einer Schlange hat. Alles auf dem Instrument ist symbolisch. Eine gekrümmte Schlange ist wie eine fließende, verlangsamte Zeit. Der Adler ist ein Symbol für Höhe, Aufstieg, Sieg und Freiheit, was die Vision des Volksliedes mit gusle ist, während die Ziegenhörner mit der Tradition des Hirten verbunden sind.
Ziehen Sie Wollsocken an
Das Stricken von Wollsocken ist Teil der Tradition des alten Handwerks, die trotz der modernen Lebensweise und Kleidung immer noch überlebt hat. Obwohl jedes Ende unseres Landes seine eigenen spezifischen Muster und Motive hatte, die sie zu kleinen Kunstwerken machen, kann man sagen, dass sie auf die gleiche Weise mit fünf Nadeln gestrickt werden und dass jedes Paar brandneu oder geflickt seine eigene Schönheit und Wärme hat. Sie wurden von Hirten, Großmüttern und Müttern für ihren Haushalt gestrickt, verschenkt und gespendet, als Teil der Mitgift eines Mädchens hergestellt. Wollsocken wurden im Winter getragen, um sich vor Kälte zu schützen, aber auch im Sommer, um das Schwitzen der Beine zu verhindern.
PROBIEREN SIE – Rakija (Schnaps)
Die Tradition der Schnapsherstellung hat sich in unserer Region bis heute gehalten. Rakija als heimische Marke wird auch heute noch in unseren Familien gebrannt und produziert. Vielleicht nicht mehr so oft wie früher, aber es gibt immer noch Kupferschmiede, die diese Tradition und das Ritual des geselligen Beisammenseins neben dem Kessel oder der sogenannten "Fröhliche Maschine" immer noch pflegen.